WortHupferl Dezember

WortHupferl  HANTEL
Manche Prominente sollten mehr
auf ihre Gesundheit achten.
Wer seinem Affen ständig Zucker gibt,
riskiert Eitelkeit-Diabetes.

Leider verlieren wir über Bedeutungsloses
tägliche so viele Worte, dass in den Fundbüros
kaum noch Platz für Wichtiges bleibt.

Auf einen wirklich grünen Ast kommt nur,
wer ab und zu auch bereit ist,
einen sicheren Ast los zu lassen.

© KarlHeinz Karius

http://www.worthupferl-verlag.de

Zum 11. Mal geht es in eine neue fröhlich hupferlde Runde von und mit KarlHeinz Karius, aus dem Zentrum der Spätzleskultur, auf seiner wild wuchernden Spielwiese des Wortes.

Als Hinweis lohnt sich im Dezember: Christmas coming, please remember! Die Hupferl-Fee lässt sich nicht lange bitten, folgt gern dem Weihnachtsmann zum Schlitten…

Gut, dass die Modernen Schlitten über ausreichend Stauraum auch für die energiesparend kleinformatigen WortHupferl-Geschenk-Büchlein verfügen. Keiner muss also hupferllos seinen Liebsten unterm Christbaum begegnen…

Alle Worthupferl-Bücher gibt es im Buchhandel vor Ort, im Internet-Buchhandel oder direkt beim WortHupferl-Verlag.

Philosophisch preiswert

Der Himmel liebt die Optimisten
-sonst gäbe es Regenbogen
nur in Schwarzweiß.

Gourmets sind sich einig:
Um Leben und Muscheln wirklich zu genießen,
braucht es weder Geld noch Perlen.

Über fremde Fehler lacht man meist nicht aus Bosheit
sondern aus Zeitnot.
Über die eigenen zu lachen, würde zu lange dauern

Gute Taten sollten eigentlich bei kühlen Rechnern viel populärer sein:
der Lohn des Himmels ist steuerfrei.

Je reicher der Wortschatz,
desto kostbarer das Schweigen.

Es gibt in jeder Beziehung eine Menge Stellschrauben.
Der Wert des Hammers wird deshalb oft überschätzt.

Jedes von Herzen kommende Lachen
ist eine Liebeserklärung an das Leben

Definitiv daneben

Früher:
Die Zeit, in der man Sauwetter
noch nicht Outdoor-Feeling nannte.

Tofu-Bulette:
Metzgermeisters Selbstjustiz

In manchen Beziehungen dürfte es sicher lohnen,
die Bundestags-Geschäftsordnung zu erproben:
geregelte Redezeiten auch für die Opposition.

Unheimlich unsortiert

Der beste Zeitpunkt für gute Vorsätze ist Silvester.
Gute Ausreden sind dagegen saisonübergreifend nützlich.

Kein Wunder, dass Fische Schuppen haben:
so viel Wasser und so wenig Shampoo!

Einigen Schiedsrichtern sollte sogar das Pfeifen im Walde verboten werden.
Die Borkenkäfer-Gefahr ist schlimm genug.

Der Weg ist das Ziel.
Leider gilt dies auch für Staus auf der Autobahn.

Wer ständig Wind macht,
muss sich nicht wundern, wenn Anderen
ab und zu die Haare zu Berge stehen

Ärgere dich nicht, wenn dir mal ein Zacken aus der Krone fällt.
Trendsetter waren im Design immer schon ihrer Zeit voraus.

Partiell professionell

Um Nägel mit Köpfen zu machen,
sollte man erst mal wissen, wo der Hammer hängt.

Karrieristen müssen sich auch beim Radfahren etwas einfallen lassen.
In manchen Unternehmen geht der Trend erkennbar zum Zweitrad.

Meine Personenwaage würde in jeder Konzert-Kritik
schlecht abschneiden.
Es fehlt ihr eindeutig an Taktgefühl.

Wer jedes Wort auf die Goldwaage legt,
sollte auch die wechselnden Tagespreise beachten.

Das Glück gerät aufgrund großer Nachfrage
ab uns zu in Lieferschwierigkeiten.
Selbstabholer werden bevorzugt bedient.

Poetisch problematisch

Erfreuliches zum Fest

Wie glücklich war der Elefant,
-vor allem auch als Musikant-
als er, versteckt im Wüstensand,
die kleine Ukulele fand…
Schon immer zählt zu seinen Zielen,
auf ihr mal “ Stille Nacht“ zu spielen

An Heiligabend litt bisher
sein Publikum erkennbar sehr
und machte deutlich die Gefahr
von stark begrenztem Repertoire:
Das Deutschlandlied mittels Posaune
trübt unterm Christbaum Festtagslaune!
© KarlHeinz Karius

http://www.worthupferl-verlag.de

13 Kommentare zu „WortHupferl Dezember

    1. Das wird KarlHeinz Karius freuen. Eine Wortstil-Kunst, mit langer Tradition zur Erbauung, Unterhaltung mit feinem Humor und Ironie.

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: