WortHupferl Februar

WortHupferl HERZENSWÄRME
Vorschlag an den ADAC:
In Schaltjahren sollte für Automatik-Fahrer
der Mitgliedsbeitrag deutlich gesenkt werden.

Das einer auf dem Weg zum Erfolg
ins Schwitzen kommt, sollte nicht stören.
Am Ziel verfügt er über ein Deodorant,
um das ihn viele beneiden.

Blabla ist als solchs ist harmlos.
Sobald es Statement genannt wird,
kann man aber nicht vorsichtig genug sein.

Morgen der zu werden, der du sein willst, klappt am besten,
wenn du heute erst mal versuchst, der zu sein, der du sein kannst.

© KarlHeinz Karius

http://www.worthupferl-verlag.de

Jetzt schlägt es 13. Denn zum 13. Mal geht es in eine neue fröhlich hupferlde Runde von und mit KarlHeinz Karius, aus dem Zentrum der Spätzleskultur, auf seiner wild wuchernden Spielwiese des Wortes.

Für alle neuen Worthupferl-Leser(innen) sei es kurz erwähnt: einmal im Monat und zwar am 1. eines Monats, geht es hier „hupferlnd“ zu.  Und das bislang schon seit 13 Monaten. 

Alle Worthupferl-Bücher (Band 1-3) gibt es im Buchhandel vor Ort, im Internet-Buchhandel oder direkt beim WortHupferl-Verlag.

Philosophisch preiswert

Die Grammatik der Liebe ist einfach.
Nur der Plural sorgt manchmal etwas für Verwirrung.

Manchmal kann man, muss aber nicht.
Manchmal muss man, kann aber nicht.
Das wäre halb so kompliziert,
wenn man wenigstens immer wollte, was man sollte,

Die erste Computer-Lektion erteilt bereits das Leben:
Tue alles, um dich mit dem Administrator gut zu stellen!

Probier´s doch mal mit Ruck´n Roll!
Oft bringt schon ein kleiner Ruck Großes ins Rollen…

Auch der Kleine Mann sagt mal was Dummes.
Aber die Anatomie hilft:
Er sagt es wenigstens nicht von oben herab.

Definitiv daneben

INTOLERANCE INTERNATIONAL:
Global erfolgreiches Tochter-Unternehmen von
IGNORANCE, ARROGANCE & FRIENDS

Viele Wahlversprechen verstoßen gegen das Tierschutz-Gesetz.
Es ist verboten, Katzen im Sack auf den Markt zu bringen.

Lieblings-Disziplin des Aphoristikers:
Gedanken-Seitensprung.

Die meisten Hypochonder sterben nicht an ihrer Krankheit,
sondern am Beipackzettel.

Dialog Therapie
Manch dummes Wort, das wir im Streit verlieren,
geht den anderen an die Nieren…
Ein heilsam kluges Wort verdient drum schon,rein urologisch Finderlohn“

Grammatik ist einfach.
Das einzige Proplem mit die Orthografie
ist nur die Rechtschreibung.

Unheimlich unsortiert

Im Alter verändert sich die Messlatte.
Der Weg bisher in die Senioren-Residenz
erscheint oft kürzer als der bis zur nächsten Bus-Haltestelle.

Regelmäßiges Fernsehen kann zur Bildung beitragen.
Die Serie „ Bauer sucht Frau“ verdeutlicht eindrücklich
die wahre Bedeutung des Begriffs Landflucht.

Knete ist ein äußerst flexibler Werkstoff.
Niemand sollte sich damit allerdings den Charakter verbiegen lassen.

Partiell professionell

Geduld wird unterschätzt:
Erstaunlich oft führt erst Plan B zu 1a-Erfolgen.

Guter Ruf ist viel zu schnell von gestern.
Von schlechtem hat man dagegen auch noch Morgen was.

Senioren und Wildschweine sind sich in einem Punkt einig:
Mit dem Begriff „Zielgruppe“ kann man gar vorsichtig genug umgehen.

Poetisch problematisch

Vielleicht sollte man manchmal bei seinen Gefühlen
nicht so anspruchsvoll sein.
Der 6. Himmel ist auch keine schlechte Adresse.

Mist hoch 3
„ Es ist wie´s ist..“,
tröstet sich der Realist
„ Also wieder alles Mist!“
bestätigt trist der Pessimist
„ Welch ein Glück, her mit dem Mist“
freut sich da der Optimist,
Er ist sicher, dass im Garten,
alle Rosen darauf warten.

© KarlHeinz Karius

http://www.worthupferl-verlag.de

4 Kommentare zu „WortHupferl Februar

  1. Worthupferlzeit, da bin ich Optimist
    und sag`her mit dem „Mist“,
    da der und lachen nicht nur gut für Rosen ist.
    Ich muss nicht kaufen die Katze im Sack,
    diese hat `nen „Zettel“ beigepackt…
    Worthupferl verstoßen gegen gegen kein Gesetz,
    drum sag ich zu guter Letzt und nur…
    Danke für den Spaß, zu dir
    und ins Land der Spätzleskultur. ;-)

    Liebe Grüße
    Ute

    1. Gut gehupft, liebe Ute und dazu Deine feine Reimerei,
      den Worthupferl-Optimisten ist ihr Humor nicht einerlei.
      Danken wir dem Urheber dieser verbalen (Un-)Taten,
      der uns mit Spaß und feiner Ironie erfreut, seit vielen Monaten.
      Den Spaß habe ich gerne geteilt und in 4 Wochen geht es in eine neue Runde.
      Dann darf es wieder neu hupferln mit froher Kunde.
      Grüßen wir gemeinsam ins Zentrum der Spätzeskultur :)
      Liebe hupferlnde Grüße
      Stefan

      1. Dankeschön, liebe Ute. Und mit den Worten von KarlHeinz Karius: „Lach Dich krumm. Nichts bringt Dich schneller ins Lot“ rufe ich Dir ein fröhliches „Gut Hupf“ zu und wünsche Dir einen schönen Sonntag.
        Stefan

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: