WortHupferl März

XWortHupferl MUT
Wer nicht mit der Gegenwart Schritt hält,
dem läuft die Zukunft davon.

Der konsequente Veganer meidet in seiner Ernährung,
Ei in jeder Form.
Empfehlenswerte Gaststätten
erkennt er sofort an der Spsekarte.

Das Teppiche manchmal so betreten wirken,
kann man leicht nachempfinden.
Vor allen bei Roten.

Als Bio-Botox hilft bei Runzeln,
dreimal täglich herzlich schmunzeln.
Wunder wirkt zudem bei Falten,
nur sehr sparsam Licht einschalten.

© KarlHeinz Karius

http://www.worthupferl-verlag.de

Auf geht´s in  die mittlerweile 14. fröhlich hupferlde Runde von und mit KarlHeinz Karius, aus dem Zentrum der Spätzleskultur, auf seiner wild wuchernden Spielwiese des Wortes.

Alle bisher erschienenen Worthupferl-Bücher (Band 1-3) gibt es im Buchhandel vor Ort, im Internet-Buchhandel oder direkt beim WortHupferl-Verlag.

Philosophisch preiswert

Jedes Vorurteil verwandelt sich über kurz oder lang,
in ein Urteil, über den , der es hegt.

Handy und Gewissen verfügen über hilfreiche Erinnerungs-Funktionen.
Allerdings lässt sich das Gewissen nicht stummschalten.

Für das kleine Wort WIR braucht es nur auf Wahlkampf-Plakaten große Lettern.
Um es in Großbuchstaben zu leben, reicht schon etwas Verständnis füreinander.

Heimat und Liebe machen
aus jeder Gegend Landschaft.
Überall.

Falls du mit HEUTE nicht komplett zufrieden sein solltest:
das morgige Update ist Freeware und verspricht interessante Neuerungen.

Das Leben erteilt großzügig Musikunterricht.
Auch wenn du nur auf die Pauke hauen willst,
bringt es dir immer wieder gratis die Flötentöne bei.

Halb so schlimm, wenn mal die Worte fehlen.
Doppelt gut, falls vor Glück.

Definitiv daneben

Bla Bla:
In Auswirkung und Infektionsgefahr oft unterschätztes Basis-Symptom verbaler Inkontinenz

Selbstverliebtheit:
Bewährter Schutz vor Nebenbuhlern

Gott schuf den Menschen liebenswert.
Vorsicht vor billigen Designer-Kopien.

Design Vorschlag:
Je kleiner die Handys werden, umso deutlicher sollte,
wenigstens eine Taste mit der Funktion
„Hirn einschalten“ beschriftet sein.

Wie schnell Spiegel altern,
kann man täglich deutlich beobachten.

Das manche ab und zu, auch mal den Mund halten,
ist für aktiven Umweltschutz oft noch wichtiger,
als der Gelbe Sack.

Lieblings-Disziplin des Aphoristikers:
Gedanken-Seitensprung

Unheimlich unsortiert

Die meisten Hypochonder sterben nicht an ihrer Krankheit,
sondern am Beipackzettel.

Wer die Geduld mitbringt für Menschen,
die ohne etwas zu sagen, ständig den Mund offen haben,
sollte Zahnarzt werden. Oder Talkshow-Moderator.

Unser Erinnerungsvermögen sollte ab und zu sensibler reagieren.
Manche Gesichter und Begegnungen würde man lieber schnell vergessen.

Auch für die Gerüchteküche gibt es Ranglisten.
Einige Spitzenköche verteidigen ihre Michelin-Sterne mit Bravour.

Partiell professionell

Die Wahrscheinlichkeit, von Haien angegriffen zu werden, steht 1:30.000.000.
Bei Finanz-Haien wäre ich mit einer Prognose vorsichtiger.

Voraussetzung dafür, erfolgversprechend
seinen Hut in den Ring zu werfen, sind Hut und Ring.
Sonst bleibt es bei Schattenboxen.

Poetisch problematisch

Der Lenz aus HNO- Sicht
Der Frühling naht, den alle riefen,
doch kommt er leider nicht allein
Mit ihm beginnt sofort das Schniefen,
wie könnte es auch anders sein.
So sehr Poeten auch frohlocken,
der Lenz lässt keine Augen trocken,
und zeigt mit Nachdruck unseren Nasen,
was wir beim Wünschen oft vergaßen:
selbst was von Herzen alle wollen,
ist selten völlig frei von Pollen.

Btr.Btr.
Ich mag die nicht, die Texte würzen,
indem sie ständig Worte kürzen
und um mich gnadenlos zu reizen
permanent mit Lettern geizen
Ich weiß mich damit nicht allein
und darum, soviel Zeit muss sein,
sag ich i.A. u.a. Ade
von mir aus auch noch mit f.G :
verzieht Euch schnell nach jwd!
D i e Gegend wär für mich zet.Be
als einzige ok.

Plädoyer für sensible Wortwahl
Die Umgangssprache täuscht oft ,weil
nicht alles Sogenannte ist auch geil.
Allein des Wortes Tradition
zwingt zu strikter Reduktion.
Krass und fett ließ ich noch gelten,
doch geilen Alltag gibt´s recht selten.

© KarlHeinz Karius

http://www.worthupferl-verlag.de

9 Kommentare zu „WortHupferl März

  1. Lach, ja mit dem Schmunzeln fang ich doch gerne an… es hat sich während des Lesens in ein breites Grinsen verwandelt. Dabei hat man auch den Mund offen und braucht keinen Beipackzettel.
    Das muss auch der HNO-Arzt mit Frühlingsgefühlen einsehen. ;-)

    In dem Sinne…
    Lachende und hupferlnde Grüße
    Ute

    1. Das ging mir wie Dir, beim Zusammenstellen. Sozusagen WortHupferl für das eigene Stammbuch und das mit äußerst positiven Nebenwirkungen.
      Gut Hupf, liebe Ute
      Stefan

  2. eine schöne sammlung an gedichten und zitaten! und der buchtitel ganz oben, der gefällt mir auch richtig gut.
    einen schönen sonntag! liebe grüße!

  3. Ehrlich gesagt, mir fällt es leichter übe meinen schatten zu springen, als über die Schatten von anderen Menschen!
    *seufz* Luiserl ♥

    1. Das ist doch gut, wenn Du es schaffst, über Deinen Schatten zu springen, die eigene Komfortzone zu verlassen, neues Terrain zu ergründen. Also kein Grund zu seufzen :)
      Gut Hupf
      Stefan

Kommentare sind geschlossen.

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: