Die Altonaer Fischauktionshalle mit ihrem industriellen rauen Charme ist eines der Wahrzeichen der Stadt Hamburg. Gebaut wurde sie in den Jahren 1895/96 und steht heute unter Denkmalschutz. Innen bietet die Halle Platz für ca. 3.000 Gäste.
The cultural heritage monument „Fish Auction Hall“ in Altona with its industrial and rough charme is a symbol of the city of Hamburg. Built in 1895/96. The hall can accomodate at about 3.000 people. First you see the view from the ferry terminal. The second photo shows the view inside the hall.
Advertisements
28. Februar 2017 um 10:00
Klasse Fotos, Stefan. Toll die Stimmung transportiert!
28. Februar 2017 um 17:23
Danke Markus. In dem Zusammenhang auch danke dem Himmel für die Rahmenhandlung und dem Licht. Und drinnen hatte ich Glück, da an dem Tag ein Umzug war und die Halle offen aber fast ohne Gäste war.
28. Februar 2017 um 17:41
…stimmt ja!!! Das nimmt man ja nur irgendwie unterschwellig, positiv wahr. Da sind ja gar keine Menschen!!!
28. Februar 2017 um 19:28
Die Türen standen weit auf und da ging ich einfach herein, fotografierte schnell und ging wieder nach draußen. Manches passiert unverhofft ohne das es geplant war :)
28. Februar 2017 um 20:04
Sehr gut. Ich nehme mir auch immer häufiger vor einfach mal irgendwo reinzuschnuppern. Was soll den auch passieren. Mehr als ein mehr oder weniger freundliches ‚Nein‘ hat man doch nicht zu erwarten. Und wenn man selber freundlich nachfragt, ist bei mir auch schon so manche Tür überraschender Weise aufgegangen. Weiter so, Stefan, daraus ergeben sich oft echt schöne Möglichkeiten.
28. Februar 2017 um 22:18
Das mache ich. Das schönste sind doch die Momente die sich einfach ergeben ohne das man sie geplant hatte. Und mit Freundlichkeit kommt man meistens weiter.
28. Februar 2017 um 23:43
genau! …wie man in den Wald hineinruft..
28. Februar 2017 um 10:07
Great architecture and subject, symmetry, lovely use of light.. and mono.. What’s not to appreciate? Lovely work, Stefan. Superb.
28. Februar 2017 um 15:00
Thank you very much for the compliment. What would we do without light in photography.
28. Februar 2017 um 11:44
Lieber Stefan,
wirklich tolle Fotos. Ich liebe diese alten Markthallen. Ganz oft war ich in der alten Stuttgarter Markthalle. Alles sehr eng und die Schönheit erschloss sich erst so richtig, wenn man eine Weile drin war und das Markt-Gewusel genossen hat.
Liebe Grüße
Kai
28. Februar 2017 um 17:28
Dankeschön lieber Kai. Solche alten Gebäude haben ihren besonderen Charme, keine Frage. Zudem liegt die ehemalige Fischauktionshalle zentral und man kann nach Lust und Laune weiter an der Elbe spazieren gehen oder auch Schiffe gucken (oder wie es hier heißt Pötte gucken). St. Pauli, die Landungsbrücken und die Elbphilharmonie liegen nah. Und es ist auch das Gelände das bei Hochwasser gern überflutet wird und wo traditionell der Fischmarkt stattfindet.
Liebe Grüße
Stefan
28. Februar 2017 um 13:29
Einfach klasse in SW. Absolut ein Muss für meinen nächsten HH trip!
28. Februar 2017 um 18:58
Dankeschön Marcus. Das schöne am Standort ist: Du bist zentral und hast das Dockland-Gebäude, Museumshafen auf der einen Seite. Oder man geht in Richtung St. Pauli, den neu gestalteten Landungsbrücken, Alter Elbtunnel zum Durchgehen und in Richtung Hafen City und Elbphilharmonie. Es gibt dazu eine Buslinie die von Altona bis Ende der Hafen City fährt. Bei schönem Wetter eine richtig schöne Citytour.
28. Februar 2017 um 22:37
Wunderbare Tipps, danke ! Ich hoffe ich kriege das demnächst mal hin! Marcus
28. Februar 2017 um 22:51
Gern Marcus. Da hätte ich noch mehr Tipps ;) Hamburg läuft nicht weg und ist zu allen Jahreszeiten fotogen.
28. Februar 2017 um 18:23
Wonderful shots Stefan, fascinating! Should I ever get to Hamburg I will definitely visit this historical site along the Elbe. Have a lovely day over there. Holly
28. Februar 2017 um 19:44
I am happy that you like it. You should Holly. Because the location is central, close to the Port are and to the harbour city and to Saint Pauli and close to the Dockland Building. You will love it, I am sure.
Have a lovely day too.
Stefan
28. Februar 2017 um 20:31
Danke Stefan.
11. März 2017 um 10:04
Vielen Dank, dass du mich gefühlt wieder mit nach Hamburg nimmst, auch wen ich über 300 km entfernt bin.
Es sind wunderschöne Bilder.
Ich freue mich, dir jetzt zu folgen und immer mal wieder in Erinnerungen schwelgen zu können.
11. März 2017 um 13:08
Danke sehr. Das ist ein schönes Kompliment. Das ist u.a. das schöne an der Fotografie immer mal wieder zurück zu blicken und sich an schöne Momente zu erinnern.
Übrigens, der Blog-Link hinter deinem Profil läuft ins Leere.
Hab‘ ein sonniges Wochenende.
11. März 2017 um 13:24
Siehst du jetzt einen anderen Link? Sei mal bitte mein Testkaninchen ;)
11. März 2017 um 15:12
Ja, den sehe ich. Ich würde ebenso den Link beim Gravatar-Profil ergänzen.
11. März 2017 um 15:17
Vielen Dank. Bin von einem anderen Anbieter gewechselt und muss jetzt erst mal klar kommen.
Hihi…
Dann vielleicht auf bald und ein schönes Wochenende
11. März 2017 um 15:49
Das verstehe ich. Lass dir Zeit und genieße das Wochenende.