Die Skyline von Hamburg, aufgenommen an der sogenannten 50er Strecke. Wo momentan die Uferanlagen modernisiert werden und Bauzäune stehen, hat man entlang der alten Schuppen 50-52, auf der Elbinsel Veddel, einen der schönsten Blicke auf die Skyline. Die Elbphilharmonie, der Michel, Fernsehturm und die HafenCity. Dort wo der Hafen noch originär ist und seine letzten Lagerschuppen stehen, die mehr als 100 Jahre alt sind, ist nach wie vor ein (Geheim-)Tipp für alle Besucher. Auf der anderen Seite der Norderelbe finden sich ausrangierte Hafenkräne, alte Züge, das Hafenmuseum und interessante Motive. Ich hoffe, dass die Bauarbeiten entlang des Ufers bald beendet werden. Man stelle sich nur vor: Sommer, milde Temperaturen und ein Sonnenuntergang vor dieser Kulisse. Da ich mich nicht entscheiden konnte, stelle ich beide Versionen, Farbe und Schwarz/Weiß aus. Mehr Bilder vom historischen Hamburger Hafengibt es beim NDR nachzuschauen. Bitte hier entlang…
The skyline from the city of Hamburg. The so-called route 50 along old storage sheds. Actually the wharfages will be modernised. Along the storage shreds 50-52 where many on the elbe island called Veddel you have a fanastic view on the skyline with elbphilharmonic hall, michel´s church, TV-Tower and it is still an insider tip for all visitors. The elbe island is seperated due to the northern river elbe. But you find here the old and real harbour feeling and history with lots of old harbour cranes, old trains and many interesting scenes. I hope that the public works along the beach will be finished soon. Imagine the following scenery, summer, mild temperatures and a sunset in front of the skyline. Here to share both versions in colour and black and white.
Route 50
Advertisements
21. April 2017 um 19:08
Beautiful photographs Stefan, I am inclined to the second as I love color. It’s exciting to know that summer is coming very soon and all the outdoor fun begins! :) Warm regards, Holly
21. April 2017 um 21:13
Thank you Holly. Actually the weather changed into late autumn conditions :) It is too cold with lots of rain showers. It is called keep you warm. I am looking too for better days with more outdoor fun.
Warm regards,
Stefan
21. April 2017 um 21:46
Nature lives by her own rules…wishing you summer days soon!
21. April 2017 um 21:56
This so true. You remember…there is no bad weather just bad clothes :) I am sure that the sun and mild temperatures will return. In the meantime it is called keep you warm.
21. April 2017 um 19:14
Ganz schön dramatisch mit den Wolken. Und eine spannende Perspektive. Grüße in den Norden.
21. April 2017 um 21:14
Mit dem Wetter hatte ich an dem Nachmittag Glück. Denn ab und an gab es auch einen Regenschauer. Doch die Wolken waren imposant und rissen alles heraus.
Grüße aus dem viel zu kühlen Norden in den Süden.
21. April 2017 um 19:49
die perspektive ist toll, finde ich auch. die s/w-variante gefällt mir am besten.
war der himmel tatsächlich so, oder ist das gephotoshoppt?
ein schönes wochenende dir!
21. April 2017 um 21:17
Dankeschön für das Kompliment. Die Wolken waren an dem Nachmittag dramatisch und das I-Tüpfelchen an der ganzen Szene. Ich musste durch einen Bauzaun fotografieren. Meine Fotos editiere ich, da die Fotos auch abhängig sind von den Kameras und Bildformaten wie z.B. Jpeg oder Raw.
Dir bitte auch ein schönes Wochenende.
21. April 2017 um 21:24
Danke schön. :-) Ja, die Wolken sind wirklich sehr imposant. Was bedeutet denn „editieren“, wenn ich fragen darf?
21. April 2017 um 21:37
Bitte entschuldige. Editieren bedeutet ein Foto in einem Programm wie z.B. Photoshop grafisch zu bearbeiten. Wenn man zu häufig in Englisch kommuniziert oder mit englischer Software arbeitet, da heißt es „editing“…irgendwann übernimmt man die Wörter ins Deutsche.
21. April 2017 um 21:44
danke fürs erläutern. ja, manchmal ist das so, dass man begrifflichkeiten so verinnerlicht hat, dass man gar nicht mehr auf die idee kommt, jemand könnte verstehen, was gemeint ist.
21. April 2017 um 22:08
Das ist so. Doch meistens lässt sich das mit einem Lächeln auch schnell aufklären.
21. April 2017 um 22:09
:-)
21. April 2017 um 21:45
ich korrigiere: jemand könnte nicht verstehen, was gemeint ist.
21. April 2017 um 22:00
gefallen mir sehr gut! Habe auch eine Präferenz zu S/W
21. April 2017 um 23:21
Die S/W-Fans liegen vorn. Das geht mir auch so. Herzlichen Dank für das Lob.
21. April 2017 um 23:53
Spitze SW
22. April 2017 um 10:02
Dankeschön. Schwarz/Weiß liegt vorn.
22. April 2017 um 04:27
Toll, beide Aufnahmen!!
22. April 2017 um 10:05
Dankeschön für das Lob. Es ist auch ein besonders schöner Ausblick auf die nicht mehr ganz so neue (Elbphilharmonie) Skyline.
22. April 2017 um 10:09
Diese Fotos wurden nur dadurch möglich, dass man arrogant eine halbe Milliarde Euro verschleuderte, anstatt damit viel sinnvollere Dinge für die Allgemeinheit zu tun, wie zum Beispiel marode Schulgebäude zu sanieren oder die Hamburger Schulen alle mit moderner IT auszustatten!
Liebe Frühlingsgrüße vom Lu
22. April 2017 um 11:07
Das ist wahr. Die Geschichte während der Bauphase wird immer diesem Gebäude anlasten. Zudem ein gutes Lehrbeispiel für das Versagen der Politik. Es ist ein immer wiederkehrendes Thema, dass für Öffentliche Gebäude und Projekte die finanziell aus dem Ruder gelaufen sind Mittel vorhanden ist. Hingegen wenn es um Kitas, Strassen, Schulen oder auch Kultur geht regiert der Rotstift. Das Geld was die Philharmonie gekostet hat, hätte man auch nicht für andere und nötigere Dinge investiert. Wenn man hier quasi 10 Jahre lang fast jeden Tag am Gebäude vorbei kam, dazu die wöchentlichen Pannen und Pleiten nachlesen konnte, denkt man irgendwann: endlich fertig. Und „fertig“ drückt dann auch insgesamt die Stimmung gut aus.
Liebe Grüße aus dem stürmischen und wechselhaften Norden,
Stefan
23. April 2017 um 07:49
Sehr passend, deine Worte, Stefan!
Hab einen schönen Sonntag,
liebe Frühlingsgrüße vom Lu
24. April 2017 um 16:09
Wie schön! Und wieder einmal habe ich das Gefühl, dringend nach Hamburg zu müssen. Grüße aus dem Süden!
24. April 2017 um 21:19
Dankeschön für das Lob. Hamburg lohnt zu jeder Jahreszeit…selbst bei einem dramatischen Himmel.
Herzliche Grüße in den ebenfalls schönen Süden.
1. Mai 2017 um 17:29
Looking forward to seeing that beautiful scenery soon. I’ll be in Hamburg in July with my managers and crew! 😉
2. Mai 2017 um 11:46
You and your crew will love it :) I hope that the public works along the waterfront willbe finished soon.
2. Mai 2017 um 20:04
Wow, in s/w gefällt es mir supergut, toller Himmel zur Skyline :-).
2. Mai 2017 um 22:58
Das freut mich. Danke Conny. Ich bin auf Verdacht hingefahren und dazu kam ein ziemlich wechselhaftes Wetter mit Regen, Sonne, Wind und das alle 10 Minuten. Und dann diese Wolken…bestes Drama am Himmel. Ich finde den Blick von der anderen Seite der Elbe richtig schön. Bleibt zu hoffen, dass die Stadt mit ihren Bauarbeiten an den Uferanlagen vorankommt.
3. Mai 2017 um 07:53
Ich muss mir das auch unbedingt mal ansehen. Bauarbeiten in Hamburg ziehen sich meiner Wahrnehmung nach immer in die Länge, aber irgendwann, wenn man gar nicht mehr damit rechnet, ist plötzlich was fertig ;-)
3. Mai 2017 um 12:40
Es lohnt sich. Leider sind die Uferanlagen mit Bauzäunen komplett gesperrt, schon seit Herbst letzten Jahres. Ich war am Wochenende dort und war nahezu alleine. Ich hoffe, dass die Bauarbeiten bis zum Sommer abgeschlossen sind. Dann hat man einen einmaligen Blick auf die Skyline. Warten wir ab :)