Nun hat der Winter auch Hamburg erreicht, bei Minustemperaturen und leichtem Schneefall der teils die Straßen und Hausdächer bedeckte. Die Wettervorhersage verspricht für den Norden eisige Tage mit Minustemperaturen bis zu 15 Grad und Schnee. Das Bild habe ich heute aufgenommen. Es zeigt ein schönes Reet gedecktes Haus im Westen Hamburgs. Wer etwas näher kommt, kann eine feine Spiegelung der Bäume im Fenster sehen. Besonders mag ich die Texture vom Dach.
The winter arrives Hamburg too with minus temperatures and where streets and roofs slightly covered with snow. The forecast promised for the north area of germany icy temperaturs till minus 15 degrees at night and snow for the next couple of days. I have taken the image today. It shows a nice thatched roof country house in the west of Hamburg. If you come a little bit closer then you can see a nice reflection in the window. Especially I like the wonderful texture on the roof.
Der erste Schnee im Dezember. Ein Fundstück am gestrigen Morgen. Solche Lichtblicke lassen für einen Moment die vergangenen stürmischen Tage vergessen. Bislang zeigte sich der Dezember eher von seiner wechselhaften Seite: Sonne, Regen, Nebel, Sturm, Hagel und Schnee.
The first in December. A finding taken yesterday morning. Such kind of highlight let forget for a moment the last couple of stormy days. So far the the December has been really changeable: partly sunny, rainy, misty days, Hurricane, Tidal surge and finally Snow.
Heute um 12.02 Uhr war Frühlingsanfang. Wenn man den Schnee auf den Straßen, Gehwegen und in der Natur sieht, die kühlen Temperaturen, den nebelgrauen Himmel … dann muss sich der Frühling noch mächtig ins Zeug legen.
Frühlingsgrüße gibt es auch bei Ute von den Regenbogenlichter Sie hat zudem den Frühlingsanfang sehr gut erklärt und passend dazu schöne Naturbilder ausgesucht. Mathilda zeigt den Frühling in seinen schönsten Farben. Und Wolke´s Welt zeigt sich in den heutigen Lichtblicken von der schneebedeckten aber schönsten Seite. Danke an euch alle.
Allen Lesern wünsche ich einen schönen Frühlingsanfang.
Heute mit Richard Wagner, viel Photographie, Kino, Musik, Radio, Dittsche und anderes.
Über Richard Wagner wird es in diesem Jubiläumsjahr noch viele Veröffentlichungen geben. Der Guardian stellt dazu das Wagner-Alphabet vor. Mit A für Alberich startete die Reihe. Ich finde diese Reihe kurzweilig und mit den weiterführenden Links taucht man in die musikalische Welt Richard Wagner´s ein. A to Z of Wagner
Photographie
National Geographic hat mit FOUND ein eigenes Tumblr-Blog, wo es sehr viele Bilder aus den Archiven gibt und täglich werden neue Bilder veröffentlicht.
2 Jahre ist es schon her, dass Japan von einem Erdbeben erschüttert wurde. The Atlantic zeigt Bilder vorher (also vor 2 Jahren) und wie es heute an gleicher Stelle ausschaut. Einfach auf das jeweilige Bild mit der Maus klicken. Japan Earthquake, 2 Years Later: Before and After
Immer wieder ist Afghanistan in den Medien. Umso interessanter finde ich diese Seite, die Afghanische Photographen und ihre Bilder zeigt. Afghan Photography Network
Die architektonischen Photo-Collagen von Jim Kazanjian sind in jeder Form mehr als nur bemerkenswert.
Die Arbeiten des Kroatischen Photographen Vladimir Zivkovic mit seiner Loch-Kamera machten mich sprachlos. (via kwerfeldein)
Musik
Dieter Pfaff ist vor wenigen Tagen verstorben. Heute Abend zeigt die ARD einen neuen Fall aus der Serie „Bloch“ um 20.15 Uhr. Das Dieter Pfaff Musik liebte, u.a. Gitarre spielte, erzählte er gern in Interviews. Seine leise und tief gehende Interpretation von Johnny Cash´s Klassiker: „Ring of Fire“ ist sehr gut. Und Frau Müller hält sich wohltuend im Hintergrund und singt nicht mit.
Kino
Der Kanadische Regisseur David Cronenberg wird am 15. März 70 Jahre alt. 3sat zeigt anlässlich seines Geburtstages zwei Spielfilme und präsentiert in der Mediathek ein 90 minütiges Interview, was vermutlich nicht sehr lang abrufbar sein wird. Die dunklen Begierden des David Cronenberg
Radio
Zum Nachhören: über die Digitaliserung am Buchmarkt saßen im Deutschlandradio Kultur Dirk von Gehlen und Leander Wattig zusammen und sprachen u.a. Klassische Verlage, Amazon, Crowdfunding, Leser und Schreiber. Die digitale Gutenberggalaxis
Dominik Graf gehört für mich zu den besten Regisseuren in Deutschland. Er ist u.a. mehrfacher Grimme-Preisträger und hier im Podcast von Bayer2 zu hören. Der Filmemacher Dominik Graf
Verlage
ZEIT Online befragte den Verleger Horst Lauinger vom Manesse-Verlag u.a. darüber, ob es sich heute noch rentiert gegen den Strom wahre Schätze der Literatur zu verlegen. Und ja, es lohnt sich, wenn man wie z.B. auch der Steidl-Verlag sein Produkt liebt und mit Leidenschaft arbeitet. „Plötzlich fing der Kanon zu tanzen an“
Die Deutschlandfunk-Bestenliste im März 2013
Eine Jury mit 29 Juroren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ermittelt einmal im Monat Die besten 7 Bücher für junge Leser
Die Woche im Wetterrückblick. Mit Vorfrühlingshaften Temperaturen und mit Sonne begann die Woche. Der Himmel über Hamburg zeigte sich hell, freundlich und von seiner schönsten Seite, wie man hier sehen kann. Besonders der Kontrast zwischen Sonne, Licht und Schatten ließ mich für einen Moment verweilen.
(Vor)Frühling. Ach lassen wir das … Am Samstag dieser Woche kam der Winter mit Kälte und Schnee wieder zurück. Der Magnolienbaum war leicht mit Schnee bedeckt und ich freue mich schon auf die ersten Blüten. Ich habe selten solche extremen Wetterwechsel erlebt. Und die Aussichten für die kommenden Tage bleiben Winterlich und Kalt.
Winter wie er in dieser Woche auch war. Eingehüllt in dichten Schneeflocken, am frühen Morgen, war die weiße Schönheit nur von kurzer Dauer. Schon bald weichten Hagel und Regenschauer die Schneelandschaft auf. So schön der Moment war, so vergänglich war er auch.
Die Phantasie ist ein ewiger Frühling. (Friedrich Schiller)